
Injektions-Lipolyse (Fett-weg-Spritze)
Was ist die Injektions-Lipolyse und wie wirkt sie?
Bei der Injektions-Lipolyse handelt es sich um eine Behandlung zur Auflösung überflüssiger Fettdepots, welche trotz
gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung nicht reduziert werden können. Die Zellmembran der Fettzellen
wird durch die Injektion gebrochen und der Abtransport von eingelagertem Fett aus dem Gewebe wird ermöglicht.
Die Behandlung mit den beiden Wirkstoffen Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure sorgt dafür, dass das in den Fettzellen
eingelagerte Fett emulgiert wird, sodass der körpereigene Stoffwechsel es abbauen kann. Der betroffene Bereich wird
nach der Behandlung weitgehend von einer Gewichtszunahme verschont.

Ablauf der Behandlung
Vor jeder Behandlung, die in unserer dermatologischen Facharztpraxis durchgeführt wird, führen wir mit
jedem Patienten / jeder Patientin ein ausführliches Beratungsgespräch durch. Dieses beinhaltet die eingehende
Untersuchung, das gewünschte Behandlungsergebnis sowie eine umfassende, fachärztliche Aufklärung.
Die Areale der betroffenen Körperstellen werden markiert und desinfiziert. Die Injektion erfolgt mithilfe einer
speziellen Spritze, die mehrere Einstiche gleichzeitig ausführen kann. Der Wirkstoff wird gleichmäßig unter
die Haut gespritzt, um ihn überall im Fettgewebe zu verteilen.
Nach der Injektions-Lipolyse
Nach der Behandlung können sich die betroffenen Hautbereiche rot färben, etwas anschwellen und es stellt sich ein
leichter Druck oder ein leichtes Brennen ein. Dies sind unerwünschte Anzeichen einer Entzündung, die durch
den Wirkstoff ausgelöst wurden. Sie unterstützt den Abbau der Fettzellen. Durch Betäubungssalben werden diese
Schmerzen gelindert.
Behandlungseffekt
Das Ergebnis der Fettentfernung mittels Injektions-Lipolyse ist nicht sofort nach der Behandlung sichtbar. Erst
im Laufe von circa sechs Wochen lässt sich das Ergebnis abschätzen. Es könnte sein, dass die
Behandlung wiederholt werden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. In der Regel sind zwei bis drei
Behandlungen notwendig, in vereinzelten Fällen reicht jedoch auch eine einzelne Sitzung aus. Zwischen den
Sitzungen sollten acht Wochen liegen, da sich das Gewebe zu diesem Zeitpunkt wieder vollständig erholt
hat und bereit für die nächste Injektion ist.
Kontraindikation einer Injektions-Lipolyse
Bei schweren Erkrankungen wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Lebererkrankungen, Allergien gegen
Sojaprodukte, während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit und bei Blutgerinnungsstörungen
sollte keine Injektions-Lipolyse durchgeführt werden.